Blog Layout

Fast niemand fragt so professionell nach einem Angebot für 3D Visualisierungen

Du möchtest ein Angebot für eine 3D Visualisierung einholen, aber niemand hat dir bisher gesagt wie man das eigentlich macht? In diesem Artikel erfährst du, was es zu beachten gibt und wie du dich als waschechter Profi präsentierst.


Außerdem erklären wir dir, wie du bereits in der Angebotsphase deine eigenen Vorstellungen gezielt mit einbringen kannst. Damit du das Ergebnis erhältst, dass du dir wünscht.

3D Visualisierung: Angebotsanfrage.

Ein Angebot anfordern

Oftmals bekommen wir eine Anfrage, die ungefähr so lautet: "Ich möchte mein Haus visualisieren lassen. Was kostet das?".


Dann geraten wir ziemlich ins Schwitzen, weil wir diese Frage nicht beantworten können. Denn es gibt natürlich viele verschiedene Häuser. Handelt es sich um ein Einfamilienhaus oder um einen Wolkenkratzer? Wie man sich denken kann, ist der Aufwand zur Ausarbeitung einer Visualisierung hier sehr unterschiedlich. 


Um ein Angebot für eine 3D Visualisierung zu erhalten, braucht der Anbieter daher zunächst einmal eine grobe Info zum Projekt. 


  • Wie groß ist das Projekt? 

Es ist immer gut, bei einer Anfrage direkt eine PDF mit zusenden, aus der die Größe und Architektur des Projektes ersichtlich ist. Es ist dabei nicht erforderlich von jedem einzelnen Geschoss ein 3D-Grundriss mit zusenden. Aber es sollte ersichtlich sein, wie das Gebäude aussieht. Normalerweise reicht hier ein Lageplan, die Ansichten und ein Regelgeschoss. 


  • Werden Visualisierungen von außen benötigt (Außenvisualisierung) oder auch / nur von den Innenräumen (Innenvisualisierung) oder ein professioneller virtueller Rundgang?


Um das Angebot auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, ist es notwendig zu wissen, wie viele Visualisierungen du benötigst. Bei einem einzelnen Gebäude reichen von außen normalerweise zwei Visualisierungen aus. Denn bei der perspektivischen Darstellung werden eigentlich immer zwei Seiten eines Hauses gezeigt.


Manchmal ist auch nur eine Visualisierung völlig ausreichend und manchmal bietet es sich an mehrere zu erstellen. Es kommt eben auf die Größe des Projektes an.


Bist du dir nicht sicher, wie viele Visualisierungen du am Ende benötigst, lassen Sie sich optional eine Architektur Visualisierung mehr im Angebot aufführen.


  • Soll die Umgebungsbebauung mit dargestellt werden?


Gerade bei innerstädtischen und größeren Projekten ist die Umgebung oftmals relevant, denn sie ist aufgrund der Nähe zur geplanten Bebauung sichtbar. Hier ist ein kurzer Hinweis zur Erstellung des Angebots hilfreich, wie damit umzugehen ist.


  • Soll die Umgebungsbebauung mit dargestellt werden?


Oder nur sehr einfach? Manchmal macht es auch Sinn, dass man das neu geplante Gebäude besser in ein Foto einarbeitet.


Jede Option bedeutet einen unterschiedlichen Arbeitsaufwand, weswegen eine kurze Angabe hierzu hilfreich ist. Dann kann ein für dich optimales Angebot das mit berücksichtigen.


  • Bis wann benötigst du die Visualisierungen?


Wenn wir um ein Angebot gebeten werden, kommt immer auch die Frage, bis wann wir die Visualisierungen liefern können. Ich weiß, dass viele Visualisierer Projekte anhäufen und die Kunden warten müssen, bis sie dran sind. Wir verfolgen hier einen anderen Ansatz und fragen dich: Wann benötigst du die Visualisierungen? Wann soll Ihr Marketing starten?


Auf Basis deiner Angaben schieben wir die Projekte dann so, dass du deinen geplanten Marketingstart möglichst halten kannst. Insofern ist ein Hinweis zur gewünschten Abgabe der angefragten Visualisierungen für uns immer hilfreich. So können wir deine Wünsche berücksichtigen und alles dafür tun, dass deine Visualisierungen rechtzeitig fertig sind.


Hier noch ein Pro Tipp, der dir hilft, das Ergebnis zu bekommen, was du dir vorstellest:


Vielleicht siehst du irgendwann eine Visualisierung, die dir richtig gut gefällt. Speichere diese ab und bei deiner nächsten Anfrage sende dieses mit und kannst erfragen, ob bei der Angebotsanforderung der Visualisierer etwas Vergleichbares umsetzen kann.

Das hilft dir das zu bekommen, was du dir wünscht und der Visualisierer kann sich ein gutes Bild davon machen, was er zu erbringen hat.


Da es aber auch Fälle gibt, wo man sich nicht sicher ist oder einfach keine Vorstellung hat, bieten wir eine Bibliothek mit Beispielvisualisierungen. Aus denen kannst du dir vor dem Projektstart etwas aussuchen, solltest du mal keine klare Vision haben.

Visualisierung wie ein Angebot erstellt werden sollte.

Beispieltext für die Anfrage eines Angebots:

Eine Anfrage für ein Angebot zur Erstellung von 3D Visualisierungen kann in etwa so aussehen:


Ich benötige für den geplanten Neubau eines Mehrfamilienhauses 1 Außenvisualisierung von der Gartenseite und eine Innenvisualisierung vom Wohn-Essbereich der Erdgeschosswohnung. Außerdem benötigen wir eine Visualisierung des Badezimmers aus dem 2.OG der Wohnung 5.


Die Pläne zum Bauvorhaben habe ich Ihnen mit angehängt.


Die Umgebungsbebauung kann bei der Außenvisualisierung vereinfacht dargestellt werden. Sie können sich den Bestand bei Google Maps ansehen. Die Projektadresse ist ...


Die Visualisierungen werden von uns bis zum Datum X benötigt.


Optional:

Ich habe ein Beispielbild als Referenz für das Projekt angehängt. Können Sie die angefragte Visualisierung in diesem Stil umsetzen?


Das ist eine aussagekräftige Anfrage, die das Herz des Anbieters direkt höher schlagen lässt. Auf dieser Grundlage kann er ein aussagekräftiges Angebot erstellen und muss nicht erst einen Termin mit dir vereinbaren, um herauszufinden, worum es bei dem Projekt geht.


Ihr spart also beide Zeit und kommt schneller zum Ziel.

Wie hoch wird der Preis für eine Visualisierung in dem Angebot sein?

Das ist DIE spannende Frage und der Grund dafür, warum wir eine Anfrage überhaupt senden. 


Was eine 3D Visualisierung kostet hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem davon, was für eine Architekturvisualisierung du benötigst und auch von der Anzahl. Und, ein wichtiger Faktor, der leider oftmals übersehen wird, von der von dir gewünschten Qualität der Renderings.

Architekturvisualisierung: Angemessene Angebotspreise.

Das Angebot passt. Wie geht es weiter?

Wenn das Angebot für die Visualisierung zu dir und deinen Vorstellungen passt, geht es an die Beauftragung. Bei uns reicht hierzu ein kurzes Feedback per Email und wir sind für dich am Start. 


Zum Auftakt wird dann die aktuelle Planung im PDF und DWG oder DXF Format benötigt. 


  • .DWG - Das ist das Standardformat von AutoCad Dateien, einem CAD Programm von Autodesk, und ist zu einem gängigem Format zum Austausch von Zeichnungen zwischen verschiedenen CAD Programmen geworden.
  • .DXF - Das DXF Dateiformat ist ebenfalls von Autodesk entwickelt worden. Es bietet einen besseren Austausch zwischen den einzelnen Programmen an, da es speziell als universelles Format hierfür entwickelt wurde.
  • PDF - Trotz der optimierten Austauschformate für digitale Zeichnungen funktioniert das nicht immer reibungslos. Manche Linienformatierungen gehen einfach verloren oder Vermaßungen bleiben ohne Text. Um in solchen Fällen sicherzustellen, ob eine Linie eigentlich gestrichelt ist oder die importierte Zeichnung maßstäblich, ist die Planung als Zeichnung im PDF Format äußerst hilfreich. So können Fehler in der Umsetzung vermieden und der gesamte Prozess der Modellerstellung kann schneller abgewickelt werden.


Neben der Planung werden noch Angaben zu den Materialien benötigt. Wichtig sind beispielsweise folgende Angaben:


  • Wie sieht die Fassade aus? Putz oder Klinker? Welcher Hersteller und welcher Stein soll dargestellt werden?
  • Wie ist die Farbe der Fensterprofile angedacht
  • Welche Farbe haben die Dachziegel und welches Format ist gewünscht? 


Je mehr und je genauer solche Informationen vorliegen, desto realistischer kann die Visualisierung das geplante Vorhaben darstellen.


Um dir das Leben etwas leichter zu machen, haben wir eine Liste vorbereitet, die all diese Angaben berücksichtigt: Checkliste zum optimalen Projektstart

Zusammenfassung – Checkliste für einen optimalen Projektstart

Um ein optimales Angebot für die von dir gewünschten Architekturvisualisierung zu erhalten gehen wie folgt vor:


1. Beschreibe in der Anfrage, welche Arten von Visualisierungen und wie viele du benötigst.


2. Verweise auf die angehängte Planung.


3. Erläutere, ob und wie detailliert die Umgebung mit darzustellen ist.


4. Vermerke, bis wann du die Visualisierungen benötigst.


Verwenden gerne diesen Beispieltext als Basis für deine Anfrage.


Wenn du diese Schritte berücksichtigst, erhältst du mit geringem Aufwand ein aussagekräftiges Angebot für dein Projekt und reduzierst zugleich den Aufwand von Nachfragen.


Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem Marketing. Sollten du weitere Fragen haben oder Dinge unverständlich sind, kontaktiere  uns gerne. Wir helfen ganz unverbindlich weiter.

Weitere Blogbeiträge von build ...

von Tim Bonnke 12. März 2025
Zwischen Digital und Analog: Die Kommunikationsvorlieben der kaufkräftigen Zielgruppe 50+
Erfolgreicher im Immobilien-Marketing mit Buyer Personas
von Tim Bonnke 22. August 2024
Als Bauträger oder Makler kennst du diese Sorge vielleicht: Du versuchst, deine Immobilie zu vermarkten, aber niemand scheint sich dafür zu interessieren. Das Problem? Die Präsentation deiner Immobilie setzt auf eine zu breite Streuung, statt gezielt die richtige Gruppe an Menschen anzusprechen . Klar, der Quadratmeterpreis gibt dir eine grobe Idee vom Einkommensniveau deiner potenziellen Käufer. Aber das reicht nicht aus, um deine Zielgruppe zu verstehen. Darum verschwendest du Zeit, Geld und Energie, weil du nicht weißt, wo und wie du deine idealen Käufer findest. Es gibt ein Werkzeug, um diese Situation zu umgehen: die Buyer Persona . Ein bewährtes Marketing-Tool, das hilft, deine Zielgruppe bis ins Detail kennenzulernen. Mit einer Buyer Persona kannst du deine Marketingstrategie genauso wie deinen Vertrieb perfekt auf deine Zielgruppe abstimmen. In diesem Artikel erfährst du : • Warum Buyer Personas auch im Immobilienmarketing wichtig sind • Was die Grundlagen für eine Buyer Persona sind • Wie Bauträger und Immobilienmakler von Buyer Personas profitieren • Wie du eine Buyer Persona erstellst Lesezeit: 7 Minuten Grundlagen der Buyer Persona für Immobilien Eine Buyer Persona im Immobilienbereich ist ein fiktives, aber detailliertes Profil eines idealen Käufers. Sie basiert auf realen Daten und Marktforschung und repräsentiert die Bedürfnisse , Ziele , Verhaltensweisen und Herausforderungen potenzieller Immobilienkäufer. Während eine klassische Zielgruppenanalyse sich auf demografische Daten und breite Marktsegmente konzentriert, geht eine Buyer Persona tiefer. Sie berücksichtigt nicht nur statistische Daten, sondern möglichst die ganze Persönlichkeit, u. a. auch psychografische Aspekte wie persönliche Motivationen , Wissenszustände , Werte , Überzeugungen und Lebenssituationen .
von Tim Bonnke 16. August 2024
Immobilien-Marketing leicht gemacht. Wir stellen unseren Workflow vor. Termintreue Lieferung ✔ zielgruppengerechtes Marketing✔ Hier. Informationen einholen.
Eine Architekturvisualisierung der Agentur build einer Architektur für Immobilien Visualisierungen.
von Tim Bonnke 15. August 2024
Wie unterscheiden sich Agenturen für Immobilienvisualisierungen & worauf solltest du bei der Wahl einer Agentur achten? Das und mehr erfährst du hier Blog.
von Tim Bonnke 17. Juli 2024
Du möchtest Luxus-Immobilien verkaufen? In unserem Blogbeitrag erfährst Du worauf es ankommt, im gehoben Immobilien-Segment erfolgreich zu sein. Mehr lesen.
Frau Kotz von Kro Immobilien AG im Interview
von Tim Bonnke 2. April 2024
In diesem Interview spreche ich mit Frau Susanna Kotz von der Kro Immobilien GmbH unter anderem über diese Themen: ➡️ welche Marketingkanäle für Ihr Familienunternehmen 2024 noch zählen ➡️ was Ihre aktuellen Herausforderungen als Bauträger sind ➡️ wie sie es geschafft hat ein Projekt mit 5 Mehrfamilienhäusern auf einen Schlag zu verkaufen
Investition in Qualität: Der finanzielle Mehrwert hochwertiger Architekturvisualisierungen
von Tim Bonnke 4. März 2024
In einer Welt, in der der erste Eindruck zählt, sind hochwertig umgesetzte Architekturvisualisierungen der Türöffner zu potenziellen Käufern. Genau darum ist die Investition in qualitativ realistische und hochwertige Visualisierungen nicht nur eine ästhetische, sondern vor allem eine finanziell kluge Entscheidung.
von Tim Bonnke 2. Februar 2024
Seit einigen Jahren hilft die künstliche Intelligenz (KI) Unternehmen, Arbeitsprozesse zu beschleunigen und so effektiver zu werden . Immer rasanter gewinnt die KI an Bedeutung und findet auch in der Präsentation von Immobilien ihre Anwendung. Beispielsweise unterstützt die künstliche Intelligenz bei der Erstellung und Verbesserung von Fotos und Videos – auch im Bereich der Architekturvisualisierung. Doch wie wird sich die Branche durch die KI weiterentwickeln? Genau damit haben wir uns beschäftigt! Unsere Vorhersage, wie die KI die Immobilienbranche im Jahr 2024, speziell bei der Präsentation von Immobilien verändern wird, fällt folgendermaßen aus:
Wir zeigen dir, wie du per AI einen Screenshot aus einem virtuellen Rundgang in ein Foto verwandelst
von Tim Bonnke 16. Januar 2024
Wir zeigen dir, wie du per AI deine Bilder mit vielen Details verbesserst und in richtige Fotos verwandelst.
Wie viel kostet eine 3D Visualisierung für Immobilien?
von Tim Bonnke 13. September 2022
Sie haben Interesse an 3D Visualisierungen und möchten wissen, was es kostet? Den Preis können Sie selbst beeinflussen. Wie, erfahren Sie in unserem Blog.
Der Unterschied zwischen den Farbräumen RGB und CMYK.
von Tim Bonnke 9. Mai 2022
Wie unterscheiden sich CMYK und RGB? Und was nutze ich wann, um Farbabweichungen zu vermeiden? Wann du was am besten verwendest, erfährst du hier.
3D Architekturvisualisierung eines Wohnhauses
von Tim Bonnke 28. April 2022
Was ist eine 3D Architekturvisualisierung? Welche Arten von 3D Architektur Visualisierungen gibt es überhaupt? Und wer benötigt diese? Das erfahren Sie hier.
Beispiel 3D Haus Konfigurator
von Tim Bonnke 31. März 2022
Mit dem interaktiven Haus Konfigurator von build, kannst du Leads generieren. Zeige deinen Kunden, wie Ihr Haus aussehen könnte, probiere es aus!
3D Grundriss ein Wohnung aus der Drohnen-Perspektive
15. Mai 2020
Trotz vieler Vorteile werden 3D Grundrisse aktuell selten für die Vermarktung von Immobilien verwendet. Hier erfährst du die Vorteile von 3D Grundrissen.
Stile in der Architektur-Visualisierung
von Tim Bonnke 27. Juli 2014
3D Visualisierungen die verkaufen – mit verschiedenen Stilen bei 3D Visualisierungen sprichst du verschiedene Kundengruppen an. Mehr dazu in unserem Blog.
5 Dinge auf die Sie bei Architektur Visualisierungen achten sollten
27. Juli 2014
Bei der Architektur Visualisierungen gilt es einige Aspekte zu beachten. Welche das sind, erfährst du in unserem Blog für eine überzeugende Visualisierung.
Fassadendarstellung Fensterstystem Fa. Hueck
von Tim Bonnke 14. Juli 2014
Firma build Architektur-Visualisierung, visualisiert virtuelle architektonischer Visionen in 3D zur Vermarktung von Immobilien. Mehr dazu in unserem Blog.
Share by: