Du möchtest ein Angebot für eine 3D Visualisierung einholen, aber niemand hat dir bisher gesagt wie man das eigentlich macht? In diesem Artikel erfährst du, was es zu beachten gibt und wie du dich als waschechter Profi präsentierst.
Außerdem erklären wir dir, wie du bereits in der Angebotsphase deine eigenen Vorstellungen gezielt mit einbringen kannst. Damit du das Ergebnis erhältst, dass du dir wünscht.
Oftmals bekommen wir eine Anfrage, die ungefähr so lautet: "Ich möchte mein Haus visualisieren lassen. Was kostet das?".
Dann geraten wir ziemlich ins Schwitzen, weil wir diese Frage nicht beantworten können. Denn es gibt natürlich viele verschiedene Häuser. Handelt es sich um ein Einfamilienhaus oder um einen Wolkenkratzer? Wie man sich denken kann, ist der Aufwand zur Ausarbeitung einer Visualisierung hier sehr unterschiedlich.
Um ein Angebot für eine 3D Visualisierung zu erhalten, braucht der Anbieter daher zunächst einmal eine grobe Info zum Projekt.
Es ist immer gut, bei einer Anfrage direkt eine PDF mit zusenden, aus der die Größe und Architektur des Projektes ersichtlich ist. Es ist dabei nicht erforderlich von jedem einzelnen Geschoss ein 3D-Grundriss mit zusenden. Aber es sollte ersichtlich sein, wie das Gebäude aussieht. Normalerweise reicht hier ein Lageplan, die Ansichten und ein Regelgeschoss.
Um das Angebot auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, ist es notwendig zu wissen, wie viele Visualisierungen du benötigst. Bei einem einzelnen Gebäude reichen von außen normalerweise zwei Visualisierungen aus. Denn bei der perspektivischen Darstellung werden eigentlich immer zwei Seiten eines Hauses gezeigt.
Manchmal ist auch nur eine Visualisierung völlig ausreichend und manchmal bietet es sich an mehrere zu erstellen. Es kommt eben auf die Größe des Projektes an.
Bist du dir nicht sicher, wie viele Visualisierungen du am Ende benötigst, lassen Sie sich optional eine Architektur Visualisierung mehr im Angebot aufführen.
Gerade bei innerstädtischen und größeren Projekten ist die Umgebung oftmals relevant, denn sie ist aufgrund der Nähe zur geplanten Bebauung sichtbar. Hier ist ein kurzer Hinweis zur Erstellung des Angebots hilfreich, wie damit umzugehen ist.
Oder nur sehr einfach? Manchmal macht es auch Sinn, dass man das neu geplante Gebäude besser in ein Foto einarbeitet.
Jede Option bedeutet einen unterschiedlichen Arbeitsaufwand, weswegen eine kurze Angabe hierzu hilfreich ist. Dann kann ein für dich optimales Angebot das mit berücksichtigen.
Wenn wir um ein Angebot gebeten werden, kommt immer auch die Frage, bis wann wir die Visualisierungen liefern können. Ich weiß, dass viele Visualisierer Projekte anhäufen und die Kunden warten müssen, bis sie dran sind. Wir verfolgen hier einen anderen Ansatz und fragen dich: Wann benötigst du die Visualisierungen? Wann soll Ihr Marketing starten?
Auf Basis deiner Angaben schieben wir die Projekte dann so, dass du deinen geplanten Marketingstart möglichst halten kannst. Insofern ist ein Hinweis zur gewünschten Abgabe der angefragten Visualisierungen für uns immer hilfreich. So können wir deine Wünsche berücksichtigen und alles dafür tun, dass deine Visualisierungen rechtzeitig fertig sind.
Hier noch ein Pro Tipp, der dir hilft, das Ergebnis zu bekommen, was du dir vorstellest:
Vielleicht siehst du irgendwann eine Visualisierung, die dir richtig gut gefällt. Speichere diese ab und bei deiner nächsten Anfrage sende dieses mit und kannst erfragen, ob bei der Angebotsanforderung der Visualisierer etwas Vergleichbares umsetzen kann.
Das hilft dir das zu bekommen, was du dir wünscht und der Visualisierer kann sich ein gutes Bild davon machen, was er zu erbringen hat.
Da es aber auch Fälle gibt, wo man sich nicht sicher ist oder einfach keine Vorstellung hat, bieten wir eine Bibliothek mit Beispielvisualisierungen. Aus denen kannst du dir vor dem Projektstart etwas aussuchen, solltest du mal keine klare Vision haben.
Eine Anfrage für ein Angebot zur Erstellung von 3D Visualisierungen kann in etwa so aussehen:
Ich benötige für den geplanten Neubau eines Mehrfamilienhauses 1 Außenvisualisierung von der Gartenseite und eine Innenvisualisierung vom Wohn-Essbereich der Erdgeschosswohnung. Außerdem benötigen wir eine Visualisierung des Badezimmers aus dem 2.OG der Wohnung 5.
Die Pläne zum Bauvorhaben habe ich Ihnen mit angehängt.
Die Umgebungsbebauung kann bei der Außenvisualisierung vereinfacht dargestellt werden. Sie können sich den Bestand bei Google Maps ansehen. Die Projektadresse ist ...
Die Visualisierungen werden von uns bis zum Datum X benötigt.
Optional:
Ich habe ein Beispielbild als Referenz für das Projekt angehängt. Können Sie die angefragte Visualisierung in diesem Stil umsetzen?
Das ist eine aussagekräftige Anfrage, die das Herz des Anbieters direkt höher schlagen lässt. Auf dieser Grundlage kann er ein aussagekräftiges Angebot erstellen und muss nicht erst einen Termin mit dir vereinbaren, um herauszufinden, worum es bei dem Projekt geht.
Ihr spart also beide Zeit und kommt schneller zum Ziel.
Das ist DIE spannende Frage und der Grund dafür, warum wir eine Anfrage überhaupt senden.
Was eine 3D Visualisierung kostet hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem davon, was für eine Architekturvisualisierung du benötigst und auch von der Anzahl. Und, ein wichtiger Faktor, der leider oftmals übersehen wird, von der von dir gewünschten Qualität der Renderings.
Wenn das Angebot für die Visualisierung zu dir und deinen Vorstellungen passt, geht es an die Beauftragung. Bei uns reicht hierzu ein kurzes Feedback per Email und wir sind für dich am Start.
Zum Auftakt wird dann die aktuelle Planung im PDF und DWG oder DXF Format benötigt.
Neben der Planung werden noch Angaben zu den Materialien benötigt. Wichtig sind beispielsweise folgende Angaben:
Je mehr und je genauer solche Informationen vorliegen, desto realistischer kann die Visualisierung das geplante Vorhaben darstellen.
Um dir das Leben etwas leichter zu machen, haben wir eine Liste vorbereitet, die all diese Angaben berücksichtigt: Checkliste zum optimalen Projektstart
Um ein optimales Angebot für die von dir gewünschten Architekturvisualisierung zu erhalten gehen wie folgt vor:
1. Beschreibe in der Anfrage, welche Arten von Visualisierungen und wie viele du benötigst.
2. Verweise auf die angehängte Planung.
3. Erläutere, ob und wie detailliert die Umgebung mit darzustellen ist.
4. Vermerke, bis wann du die Visualisierungen benötigst.
Verwenden gerne diesen Beispieltext als Basis für deine Anfrage.
Wenn du diese Schritte berücksichtigst, erhältst du mit geringem Aufwand ein aussagekräftiges Angebot für dein Projekt und reduzierst zugleich den Aufwand von Nachfragen.
Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem Marketing. Sollten du weitere Fragen haben oder Dinge unverständlich sind,
kontaktiere uns gerne. Wir helfen ganz unverbindlich weiter.
Weitere Blogbeiträge von build ...